Warum deine Markenstrategie Positionierung das Fundament für alles ist

Wir müssen mal Tacheles reden. Viele Coaches, Berater und Experten wollen direkt los: ein Angebot bauen, Content ballern, verkaufen. Aber wenn ich frage: „Wofür stehst du eigentlich?“, dann kommt erstmal ein langes Schweigen oder ein leerer Blick. Kein Vorwurf. Aber hier fängt das Problem an. Und hier beginnt auch die Lösung.

Denn Profis denken anders. Sie bauen nicht einfach ein Produkt. Sie bauen eine Marke. Und die wächst, genau wie in der Natur, nur dann richtig, wenn die Wurzeln klar sind. Diese Wurzeln? Sind deine Markenstrategie und Positionierung.

Was Profis verstanden haben und Anfänger oft übersehen

Viele springen direkt in Tools, Funnels oder Postings rein. Aber eine starke Marke entsteht nicht auf Canva, sondern im Kopf deiner Zielgruppe. Und damit sie dich dort überhaupt einordnen können, brauchst du eines: eine klare Positionierung. Kein diffuses „Ich helfe Menschen, ihr volles Potenzial zu entfalten“, sondern eine klare Ansage, die hängen bleibt.

Positionierung ist kein Satz. Positionierung ist ein Gefühl, das beim Gegenüber ankommt.

Wenn du das verstanden hast, wird alles einfacher. Deine Inhalte. Deine Sprache. Deine Angebote. Und ja, auch dein Umsatz.

Warum eine starke Marke Wurzeln braucht und kein One-Hit-Wonder ist

Denk mal an eine starke Marke wie einen alten Baum im Wald. Dicke Wurzeln, stabiler Stamm, Jahresringe voller Geschichte. Der steht da nicht zufällig. Der hat sich über Jahre etabliert, durch Konsistenz, Klarheit und Richtung.

Genauso ist es mit deiner Marke. Wenn du heute für Empowerment stehst, morgen für Strategie und übermorgen für gesunde Ernährung, dann bist du wie ein Blatt im Wind. Und niemand folgt einem Blatt.

Eine starke Markenstrategie Positionierung sorgt dafür, dass du auch bei Sturm stehen bleibst und nicht alle drei Monate dein ganzes Business neu erfinden musst.

👉 Wenn du wissen willst, ob deine Marke schon tief genug verwurzelt ist: Hol dir meine kostenlose Sichtbarkeitscheckliste. Da findest du schnell raus, wo du stehst.

„Aber ich bin doch mehr als nur ein Thema...“ stimmt!

Ich hör das oft: „Ich will mich nicht festlegen. Ich bin so vielseitig.“ Versteh ich total. Ich bin selbst Manifestierender Generator und wachse ständig weiter. Aber weißt du, was ich gelernt hab?

Deine Positionierung darf sich entwickeln. Aber sie braucht trotzdem einen Startpunkt. Einen Kern. Einen klaren Platz im Kopf deiner Zielgruppe. Sonst bist du zwar kreativ – aber komplett irrelevant.

Ich zum Beispiel wusste von Anfang an: Ich will nie wieder Kunden jagen. Ich will mit Content Kunden anziehen, ohne Spielchen, ohne Bullshit. Heute ist das meine DNA. Mein Positionierungs-Stamm. Und alles, was dazugekommen ist, Minikurse, Programme, Brand Evolution, ist wie neues Geäst. Aber die Wurzel ist dieselbe.

Und genau das darf auch bei dir wachsen. Aber bitte nicht ohne Boden unter den Füßen.

Der Effekt auf Personal Branding & Content

Wenn deine Positionierung sitzt, wird dein Personal Branding kein künstliches Theater mehr. Du musst nicht mehr ständig überlegen, was du heute posten sollst. Du sprichst einfach aus deinem Kern heraus.

Dann entsteht Content, der nicht nur sichtbar macht, wer du bist, sondern auch verkauft, was du kannst.

Du brauchst keine 10 Contentformate. Du brauchst eine klare Richtung. Und genau dafür ist deine Markenstrategie zuständig.

👉 Wenn du deinen Content bisher eher so aus dem Bauch raus machst: Lad dir die kostenlose Sichtbarkeitscheckliste runter. Die zeigt dir, ob du sendest, oder einfach nur rausposaunst.

Du kannst keinen Baum ernten, wenn du nie Wurzeln gesetzt hast – und genau das ist deine Positionierung.

Die größten Denkfehler rund um Positionierung

Hier mal drei Gedanken, die ich immer wieder höre und die dich auf direktem Weg in die Irre führen:

  • „Ich mach erstmal Content, die Positionierung kommt dann von selbst.“
    Nein. Dann kommunizierst du Chaos. Und Chaos konvertiert nicht.

  • „Ich will alle ansprechen, dann hab ich mehr potenzielle Kunden.“
    Nope. Du wirst für niemanden relevant sein. Klarheit schlägt Breite.

  • „Ich muss erst mein Produkt fertig haben, bevor ich mich positioniere.“
    Falschrum gedacht. Ohne Positionierung weißt du gar nicht, für wen das Produkt ist und warum es überhaupt gebraucht wird.

Fazit: Die Natur zeigt uns, wie Marken wachsen

Starke Marken sind wie gesunde Bäume. Sie wachsen nicht über Nacht. Aber sie wachsen sicher, wenn der Boden stimmt.

Wenn du dir eine Online-Marke aufbauen willst, die verkauft, ohne dass du ständig hinterherrennen musst, dann fang bei deinen Wurzeln an. Nicht bei Reels. Nicht bei Canva. Nicht bei einem KI-generierten Kurstitel.

👉 Wenn du das Gefühl hast, du stehst schon irgendwo, aber irgendwie auch nicht: Hol dir die Sichtbarkeitscheckliste. Sie ist gratis. Und vielleicht der wichtigste erste Schritt.

Florian Hommeyer

Unternehmer, Mentor, Familienmensch. Ich baue keine Onlinekurse, sondern erschaffe profitable Personal Brands. Mein Ziel ist es, der größte deutschsprachige Business-Inspirationskanal zu werden, ohne ‚Reich über Nacht‘ und ganz sicher ohne deine Seele verkaufen zu müssen. In diesen Texten teile ich einfach nur meine Erfahrungen aus 7 Jahren digitalem Unternehmertum.

Beliebte Beiträge

5 Schritte vor der Agentur: Markenpositionierung

Von Florian Hommeyer am 26.06.25

Über diesen Blog

Dieser Blog ist für Selbstständige mit echter Expertise: Coaches, Trainer:innen, Berater:innen und kreative Köpfe, die online sichtbar werden, ihr Wissen clever digitalisieren und endlich planbar verkaufen wollen.
Hier findest du keine leeren Motivationsfloskeln, sondern ehrliches Business-Wissen, erprobte Strategien und echte Erfahrungen.
Mit Klarheit, Haltung und einer großen Portion Storytelling zeige ich dir, wie du Content nutzt, um Vertrauen aufzubauen, Kunden anzuziehen und dein Onlinebusiness skalierbar zu machen.

Erstellt mit © systeme.io